Dies und Das – Claudias Blog
Chakren in der Therapie
01.06.2020
Chakren sind nicht die Lösung aller Probleme, aber ihre Wirkung ist erstaunlich. Wir können über sie viele Belastungen, manche Ursachen von Beschwerden und Erkrankungen besser verstehen. Mit Hilfe der Chakren-Therapie werden wir anpassungsfähiger, belastbarer und können uns selbst stärken.
Ich lade dich heute zu einer kleinen Chakren-Klang-Meditation zum 2. Chakra, dem Sakral- oder auch Sexual-Chakra ein.
Das zweite Chakra ist das energetische Zentrum der Sexualität und Lebensfreude. Die Farbe ist orange.
Es steht für Fortpfanzung, Geburt und Neuschöpfung. Die wichtigsten Themen sind: Sexualität. Kreativität, schöpferische Lebensenergie und Sinnlichkeit.
Im Sakral-Chakra will sich die Lebensenergie entwickeln. Lebenslust, Sinnlichkeit und schöpferische Energie sind Anzeichen für diese “Lust zur Entfaltung”.
Ein stabiles Chakra sorgt für eine gesunde Beziehung zur eigenen Sexualität und für gesunde Besziehungen. Der eigene Körper wird bewusst angenommen und trotz kleiner Schwächen und Fehler geliebt. Der Mensch kann sein kreatives Potential voll entfallten, Vitalität, Lebenslust und Anziehungskraft sind Zeichen eines ausbalancierten Chakras.
Fehlentwicklungen treten dann auf, wenn es zu einer Überbetonung oder Unterversorgung des Chakras kommt. Triebhaftigkeit, unerfüllte Sehnsucht, Suchtgefährdung, Eifersucht und Ängste können dann die Folgen sein.
Das zweite Chakra reguliert die Funktion der Hoden, Prostata, Eierstöcke.
Unbalance im Chakra kann Menstruationsbeschwerden, Impotenz, Nieren- und Blasenleiden sowie Hüft- und Rückenbeschwerden nach sich ziehen.
In dieser Meditation kannst du das Chakra als Schwingung und Klang durch die Klangschale erfahren. Du wirst angeleitet, das Chakra zu lokalisieren und in der Aura zu spüren, auch die Drehrichtung auszutesten. Ich erzähle ich dir, was für psychisch und soziale Themen mit diesem Chakra verbunden sind, welche köperlichen Strukturen energetisiert werden. Um das Chakra zu stärken, legen wir dann ein dazu passendes Symbol und eine Emotion hinein.
Dies ist meine Schale für das Sakral-Chakra, sie schwingt auf dem Ton C
Arbeit mit den Chakren
25.05.2020
Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad, Kreis, Zentrum.
Man unterscheidet für die Therapie sieben Haupt-Chakren, denen unterschiedliche Farben und Schwingungen zugeordnet sind.
Jedes Chakra hat eine klar lokalisierbare Lage, die du wahrnehmen kannst.
Daneben gibt es aber noch eine große Anzahl sog. Neben-Chakren, u.a. die Hand- und Fuß-Chakren, Gelenk-Chakren und die Chakren an den Sphinkteren (Schließmuskeln)
Chakren sind so etwas wie „Organe im Energiefeld des Körpers“. Sie wurzeln im Rückenmark der Wirbelsäule, öffnen sich an der Vorderseite des Körpers wie eine Blüte, eine Kugel, ein Trichter. Sie werden gespeist von einer gemeinsamen Lebensenergie, die man auch als Chi, oder Kundalini-Energie bezeichnet. In der Therapie nützt man diese Verbindung, denn dadurch können sich die Chakren gegenseitig unterstützen und ausgleichen
Die Chakren-Lehre entspringt einer indischen Tradition, aber auch wir westlichen Menschen, die wir doch meist mental, wissenschaftlich geprägt sind, können die Chakren erfahren und mit großem Erfolg in der Therapie anwenden, ohne in die philosophisch-religiösen Welten einsteigen zu müssen. Wir können die Chakren als ein Organisationsprinzip unseres Körpers verstehen, das lokal wirkt und die mit ihm verbundenen körperlichen Strukturen und ihre Funktionen aufeinander abstimmt.
Gleichzeitig sind jedem Chakra bestimmte Lebensthemen und Lebensfragen zugeordnet
Ich stelle dir in loser Folge die einzelnen Chakren vor und lade dich zu einer kleinen Klangmeditation für das jeweilige Chakra ein.
Heute lade ich dich zu einer kleinen Klang-Meditation zum Basis-Chakra ein.
Das Basis-Chakra bildet die Wurzel für das Chakra-Energiesystem. Die Farbe ist rot.
Über dieses Zentrum kann die Energie aus der Erde aufgenommen werden. Der Yogalehre zufolge ruht die Kundalini-Energie im Wurzel-chakra. Ist die Basis Stabil, kann sich die Lebensenergie durch alle Chakren nach oben bewegen.
Das Wurzel-Chakra steht für die Themen: Sicherheit, Stabilität, Überleben, Urvertrauen und Verwurzelung. Es nährt Körper, Seele und Geist mit Lebensenergie. Ein gut balanciertes Basis-Chakra ermöglicht es dem Menschen, mit beiden Füßen auf dem Boden zu stehen und seine Persönlichkeit in einer Weise zu entwickeln, die ihm die höchstmögliche Absicherung in der Welt gewährleistet. Materielle Fülle, gesicherte Heimat, stabile Familienverhältnisse und eine glückliche Berufswahl sind die Früchte daraus.
Ein blockiertes Basis-Chakra gefährdet die Verbindung mit der Erde. Energiemangel, Antriebslosigkeit, Unsicherheit und ein Mangel an Vertrauen ins Leben resultieren daraus. Weiterhin deuten Überlebenskämpfe, übersteigerter Materialismus, Selbstsucht und aggressive Durchsetzung egoistischer Interessen und Ziele auf eine Unbalance im 1. Chakra hin.
Ein ausbalanciertes Basis-Chakra hilft, einen guten Kontakt zur tragenden und energiespendenden Erde aufzunehmen. Dies verbessert das Körperbewusstsein, das Gefühl für die eigenen Bedürfnisse wird deutlicher. Es ensteht eine Lebenshaltung von Standfestigkeit, Gelassenheit und Urvertrauen.
Das Wurzel-Chakra hat seinen Sitz im Beckenbodenbereich. Es versorgt Dickdarm, Knochen, Beine und Füße.
In dieser Meditation kannst du das Chakra als Schwingung und Klang durch die Klangschale erfahren. Du wirst angeleitet, das Chakra zu lokalisieren und in der Aura zu spüren, auch die Drehrichtung auszutesten. Ich erzähle ich dir, was für psychische und soziale Themen mit diesem Chakra verbunden sind, welche köperlichen Strukturen energetisiert werden. Um das Chakra zu stärken, legen wir dann ein dazu passendes Symbol und eine Emotion hinein.
Die ist meine Schale für das Basischakra – sie schwingt auf dem Ton F